Techno Tel Aviv

Neulich hatte ich mal wieder (wenn auch nur für kurze Zeit) eine Freundin, die gleich auf eine Techno Party geschleppt hat. Die Atmosphäre war toll. Die Party fand am Samstag Nachmittag statt (zu vergleichen mit dem Sonntag in Deutschland) und sollte um 14 Uhr in einem alten Industrieviertel stattfinden. Die kultige Party begann natürlich erst um 16 Uhr, aber die Sonne hat noch ein bisschen geschienen und die Atmosphäre war einmalig.

Von der besagten Technoparty in Tel Aviv habe ich leider keine Bilder, aber ich habe auf youtube was gefunden, was auch noch zu “Karneval in Tel Aviv passt. Die Atmosphäre war sehr sehr ähnlich: völlig relaxed, stoned, in Bewegung und machmal auch cool:

[youtube 4Zm-ygb5agk]

Als besondere Attraktion fand ein open air Tanz mit DJ Bayern statt, der eigens aus München geholt worden ist. Hier musste ich schon ziemlich lachen, weil die Organisatoren nichts Besseres zu tun hatten, als auf den Werbeplakaten heftig und kräftig mit bayerischen Stereotypen wie Lederhosen oder großen Biergläsern zu spielen.

Der Auftritt von DJ Bayern wurde dann auch entsprechend besucht auch eine kleine Jodeleinlage brachte das verkleidete Publikum völlig aus dem Häuschen. So ist es eben, das Tel Aviver Partyvolk! Einige waren wohl so begeistert, dass sie ihre Hochzeit als DJ Hochzeit München nach Bayern verlegt haben. Ob das wirklich richtig ist, konnte ich leider nicht kontrollieren.

Bar Gilda Tel Aviv – mal wieder anstehen?

In der Ahad-Ha’am Straße, Ecke Betzalel Jaffeh, in einem alten Bauhausgebäude befindet sich die Bar Gilda. Die Besucher sind der Kathegorie “schön” zuzurechenen, was den Andrang an der Tür – leider – vergrößert. Sie hat keine ausgefeilte Menükarte und gehört zum Standardzirkus der Stadt, ist aber dennoch eine angenhme Ausnahme im tel-aviver Kneipensumpf.

Zum einen ist es das angenheme Licht, das eher schimmert als strahlt, zum anderen ist es das Einlassprozedere, die den Eintritt – zumindest für männliche Besucher – erleichtert. Schluß mit der Lüge “heute nur für geladene Gäste” oder den dummen Fragen “wat, wer bist Du denn?” oder “wer hat dich eingeladen?” Bei “Gilda” zählt nur: Wer zuerst kommt, der trinkt zuerst. Endlich! Prost!

Oren Geller

Ausweiskontrolle für 35jährige

von Oren Geller, Journalist Israel

Da freut man sich auf den Abend in Tel-Aviv. “Gilda”, eine neue Lokalität in der Ehad-Ha’am Strasse soll begangen und alte Freunde getroffen werden. Der Wagen wird unweit der alten zentralen Busstation geparkt, obwohl die Lounge ihre Art Deco Pforten in der Nähe der Börse eröffnet hat. Ein kleiner Spaziergang durch die nächtliche “weiße Stadt” hat noch keinem geschadet, besonders dann nicht, wenn die Temparuten aufgört haben klebrig zu sein und eine angenehm kühle Briese durch den Rothschild-Boulevard weht. Fein, denkt man sich, die Rahmenbedingungen für einen guten Abend sind gesetzt. Read more

Bar Armadillo Tel Aviv

Armadillo ist Hebräisch. Klingt irgendwie italienisch, aber nachdem ich das Armadillo zig Mal besucht habe, hat mein Chef mir erklärt, was ein Armadillo eigentlilch ist. Und das, obwohl im Armadillo Aufkleber dieses Tieres herumliegen, nachdem die Bar benannt ist. Mit diesen Aufklebern haben wir immer einen Späßchen gemacht (auf die Stirn kleben und so), aber niemals bin ich auf den Gedanken gekommen, das das mit dem Tier auf dem Aufkleber eine Bedeutung haben könnte (ja, das Geheimnis wird gleich gelüftet). Read more